Der Simserhof - das Unbezwingbare Fort der Maginot-Linie
Das Artilleriewerk Simserhof ist eines der bedeutendsten und besterhaltenen Bauwerke der Maginot-Linie.
Die Anlage befindet sich 8 km westlich von Bitche im Gemeindekreis Siersthal im lothringischen Departement Moselle und stellt mit seinen 5 Kilometer langen, unterirdischen Gängen, seinen 2 Eingängen und seinen 8 Kampfblöcken eines der wichtigsten und besterhaltenen Bauwerke der Maginot-Linie dar. Das zwischen 1929 und 1935 errichtete Artilleriewerk ist Teil der Befestigungsanlagen von Bitche und zeichnete sich durch eine beeindruckende Feuerkraft aus. Eine Besatzung bestehend aus 876 Mann, Kanoniere der 150. und 155. RAP (Artillerieregimente), Soldaten des 152. RIF (Eliteinfanterieregiment) sowie Bergleute, Elektromechaniker, Eisenbahner und Nachrichtenübermittlungsspezialisten, lebten ständig in dieser riesigen, unterirdischen Festung zusammen. Ab dem 10. Mai 1940, dem Beginn des Blitzkriegs, widerstanden diese Soldaten unter Führung von Oberstleutnant BONLARRON heldenhaft den vielen Angriffen der deutschen Streitkräfte. Auf Befehl des französischen Oberkommandos legten sie schließlich am 30. Juni 1940, d.h. 5 Tage nach dem Waffenstillstand, die Waffen nieder und zogen in das Lager von Bitche ab, die erste Etappe auf dem Weg in die deutsche Kriegsgefangenschaft. 4 Jahre später, vom 3. bis zum 19. Dezember 1944, eroberten zwei amerikanische Divisionen das Fort von den Deutschen zurück.
Die unterirdische Führung durch die Kaserne zeigt Ihnen Räume, die von der Erinnerung an die 876 Mann Besatzung erfüllt sind: die Kaserne, das Elektrizitätswerk, die Küchen, die Krankenstation, die Sanitäranlagen, der Kommandoposten sowie eine Schießkammer werden Ihren Fußweg emotional begleiten.
Fahren Sie mit uns zum Abschluss unserer BDK nach Frankreich und erleben diesen beeindruckenden Teil der Maginot-Linie.
Öffnungszeiten Simserhof:
Dienstag - Sonntag: 14:00-17:00 Uhr
Adresse: Rue André Maginot, Le Légeret, 57410 SIERSTHAL