Impressum
Für den Inhalt dieser Webseite ist verantwortlich:
Der Präsident der Hochschule Kaiserslautern
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Für die technische Umsetzung ist das Referat Digitales und Medien der Hochschule Kaiserslautern verantwortlich.
Vertretungsberechtigt
Die Hochschule Kaiserslautern wird gesetzlich durch den Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt vertreten.
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE 812 609 430 (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz)
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Informationsseite informieren.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hochschule Kaiserslautern
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 6 31 / 37 24 - 0
Telefax: +49 6 31 / 37 24 - 2105
Internet: www.hs-kl.de
3. Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der Hochschule Kaiserslautern
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
datenschutz(ät)hs-kl(punkt)de
4. Verarbeitung Ihrer Daten
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Zur Bereitstellung wird Ihre IP-Adresse verarbeitet, um die technische Verfügbarkeit sicherzustellen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses zur allgemeinen Informationserteilung sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten der Bereitstellung von Informationen an betroffene Personen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO).
Zum technischen Betrieb werden nachfolgende Daten verarbeitet:
5. Datenverarbeitung / Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
- Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
- Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
- IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
- Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
- Aufenthaltszeit auf den Seiten
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
6. Empfänger / Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Für das Hosting setzen wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein; so wird die Internetseite bei <Dienstleister> gehostet. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns.
7. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an „Online-Meetings“ in einem Drittland aufhalten.
Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.
8. Aufbewahrung und Löschung der Daten
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die jeweiligen o. g. Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Zivil-, Handels- und Steuerrechts gelöscht.
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
10. Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Bildnachweis
- Audimax: Hochschule Kaiserslautern
- Kapelle: Hochschule Kaiserslautern
- Kammgarn: Hochschule Kaiserslautern
- Dr. Enterprise Hubert Zitt: Jo Steinmetz
- Valentins Wirtshaus: Zadra-Gruppe
- Karlsbergbrauerei: Karlsberg
- Schlossberghöhlen: Josef Scherer
- Hotel Landschloss Fasanerie: Zadra-Gruppe
- Rosenhotel: Zadra-Gruppe
- Herzogplatz ZW: Pressestelle Stadt Zweibrücken
- Rosengarten ZW: Pressestelle Stadt Zweibrücken
- Zweibrücken Fashion Outlet: Viaoutlets.com
- Zweibrücker Schloss: Pressestelle Stadt Zweibrücken
- Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Günther Bayerl
- Pfälzer Wald: Martin Klass über Pixabay
- Schlossberghotel: Schlossberg-Homburg GmbH
- Simserhof: connor über Pixabay